Referenzprojekte
Nachfolgend eine Übersicht über die Tätigkeiten in meinen vergangenen Mandaten sowie Erfahrungen meiner Kunden in der Zusammenarbeit mit mir. Nach Rückfrage dürfen diese ausnahmslos auch für persönliche Referenzauskünfte angefragt werden.

Leiter Operational Excellence a.i.
Programmleiter Transformation IT / Gesamtprojektleiter Aufbau co-sourced Global Capability Center IT
- Aufbau und interimistische Leitung der Abteilung Operational Excellence zur Steuerung der globalen IT-Organisation (Projektportfolio, Sourcing, Service-Integration, Finanzmanagement, Prozessmanagement, Governance)
- Leitung des Projektes zum Aufbau eines co-sourced Global Capability Centers (GCC) und Auslagerung der IT Infrastruktur Services: Business Case, Partner-Evaluation. Vertragsverhandlungen, Implementation, Übergabe in die Linie (Projektvolumen 10m, >200 Mitarbeitende)
- Leitung des Transformationsprogramms zur Erneuerung der IT: Neues IT Operating Model, ERP-Landschaft-Harmonisierung, IT Security-Upgrade, Strukturkosten-Optimierung

Leiter Trading IT a.i. / Projektleiter «OneIT»
- Operative Führung der Trading IT Abteilung (120 MA)
- Stabilisierung des operativen Betriebes (ERP-Landschaft) / Leitung Taskforce mit technischen, prozessualen und organisatorischen Massnahmen
- Konzeption eines neuen IT Operating Models («OneIT») und Transformation der IT in das neue Operating Model.

Treibt business orientierte Veränderungen in der IT und überzeugt durch zukunfts- orientierte Strategien und zielorientierte Umsetzungen.
«Guido hat mich im Rahmen einer IT Transformation für 6 Monate begleitet, eine neue Aufbau- und Ablauforganisationen definiert und parallel die Rolle des IT Leads der Business Unit Trading, zusätzlich zum CIO, wahrgenommen.
Er hat das Konzept zur Zusammenlegung von zwei historisch gewachsenen grossen IT- Einheiten leitend geführt und diese Transformation im Executive Board über den gesamten Zeitraum erfolgreich abgestimmt.
Parallel hat er eine Stabilisierung der Trading-IT Landschaft erreicht und damit zum Top- Line Wachstum der Firma erheblich beigetragen.
Guido arbeitet sehr strukturiert und war für mich zu jeder Zeit ein vertrauenswürdiger Mitarbeiter, mit dem ich in Zukunft immer wieder sehr gerne zusammenarbeite.»
Alexandra H. Machnik, Head Corporate Services Alpiq Group

Leiter IT a.i.
- Führung und Stabilisierung der IT-Organisation
- Entwicklung eines neuen, konsolidierten und zukunftsgerichteten Architekturzielbildes für die Applikationslandschaft (ERP, MES, CRM, PLM) und einer zugehörigen Roadmap für die Umsetzung über die nächsten 3 Jahre
- Aufsetzen des Transformationsprogrammes (Projekt-Setup, Governance, Reporting)
- Erstellung Security-Strategie basierend auf neuem Strategieframework mit Initiierung erster Projekte (Security Awareness-Programm, Implementierung SOC für Detection/Response)
- Infrastrukturprojekte: Cloud-Strategie, Konzeption Cloud-Architektur und Migrationsplanung M365
- Einführung und Übergabe an neuen Leiter IT

Leiter IT-Transformation a.i.
- Erstellung Situationsanalyse und IT-Strategie 2021-2024 mit Architekturzielbild und Roadmap für die Transformation der IT (14 Projekte über 4 Jahre), incl. Sourcing-/ Cloud-Strategie
- Stakeholdermanagement über alle Gremien bis zu Universitätsrat und Landesregierung für Programmfreigabe
- Setup und a.i. Leitung des Programmes zur Transformation der IT mit vorerst 7 Projekten
- ERP-/Campus-Management-System: Evaluation und Planung der Einführung neuer Systeme (Anforderungsanalyse entlang der Customer Journey mit RFI zur Vorbereitung einer öffentlichen Beschaffung)
- Outsourcing: Sourcing-Strategie, -Design und -Evaluation sowie Transitionsplanung
- Konzeption New Modern Workplace für Studierende, Dozierende und Mitarbeitende
- Transformation der IT-Organisation hin zu mehr Businessnähe, Rekrutierung neuer CIO, Einführung und Übergabe

Digitalisierung bei der Universität Liechtenstein als Basis für die Zukunft
«Forschung und Lehre an modernen Universitäten ist ohne eine integrierte Informationsarchitektur nicht mehr denkbar. Dazu müssen Prozesse, Organisationsstrukturen, Daten und die Infrastruktur aufeinander abgestimmt sein.
Der Universität Liechtenstein fehlten dafür die erforderlichen Ressourcen, aber auch das Know-How. Guido Kaufmann konnte sich als externer Berater schnell in die besonderen Gegebenheiten der Universität eindenken und uns mit seiner Expertise in geeigneter Form unterstützen. Vor allem die proaktive Einbindung der Mitarbeitenden war ein wichtiger Schritt.
Guido Kaufmann ist es sehr gut gelungen, das anspruchsvolle Programm zu strukturieren und zielorientiert in Projekte aufzuteilen. So wurde der besonderen Situation der Universität Rechnung getragen. Er hat dabei die verschiedenen Anspruchsgruppen jederzeit abgeholt und beteiligt. Mit seiner Unterstützung wurden eine Digitalisierungsstrategie und eine Roadmap erstellt, die für die Universität den Weg zu einer zeitgemässen Forschung und Lehre ebnen..»
Prof. Dr. Ulrike Baumöl, Alt-Rektorin und Professorin an der Universität Liechtenstein

Group CIO a.i.
- Transformation der IT-Organisation: «Hin zum Businesspartner und Unterstützer der Digitalen Transformation». Projektleiter des entsprechenden 12-monatigen organisatorischen und kulturellen Change Programms «implementIT». Einführung und initiale Begleitung neuer CIO.
- Sicherstellung operativer Betrieb und Steuerung von drei Schwerpunktprogrammen:
- Infrastrukturerneuerung (Neue Domänenlandschaft, Windows 10, Identity & Access Management, Cloud-Readyness) sowie best-practice Servicemanagementprozesse und Verhandlung neuer Servicekatalog
- Cyber-Security 2.0 (Detection/Response-Technologie, Prozesse und Organisation, u.a. Aufbau SOC-Strukturen)
- ERP-Ablösung (Programmsetup/ Stakeholdermanagement/ Scoping/ Konzernleitungsantrag für Migration S/4HANA)

Die Herausforderungen rasch erfasst und richtige Prioritäten gesetzt, um Akzeptanz der IT zu erhöhen.
«Guido Kaufmann hat es in seiner Rolle als interimistischer CIO geschafft, die unterschiedlichen Anliegen an die IT im Axpo-Konzern rasch zu erfassen und die richtigen Prioritäten für die Weiterentwicklung der Corporate IT daraus abzuleiten.
Dabei hat er gemeinsam mit dem IT-Team mittels eines systematischen Vorgehens die Grundlage für eine höhere Leistungsorientierung der IT-Organisation gelegt und dadurch die Akzeptanz der Corporate IT erhöht.
Gleichzeitig hat er durch seine überlegte und besonnene Art die typischen operativen Herausforderungen der IT eines Energieversorgers hervorragend gemeistert und einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Cyber Security geleistet.»
Joris Gröflin, CFO Axpo Group
Information

Group CIO a.i.
- Integration der Haag-Streit-Gruppe in die Metall Zug
- Definition der gruppenweiten IT-Strategie, Zielarchitektur und Governance (z.H. Gruppenleitung und Verwaltungsrat); Erarbeitung IT-Roadmap für die Gesamterneuerung und Harmonisierung der IT-Systemlandschaft
- Harmonisierung und Rolloutplanung ERP Systeme mit Einführung Microsoft Dynamics in USA als Pilot
- Konzeption und Start Aufbau Cloud-Infrastruktur; Rekrutierung CIO und Einführung.

«One-Haag-Streit» - Eine neue zukunftsgerichtete IT für die Haag-Streit Gruppe
«Ausgelöst durch die Übernahme der Haag-Streit Gruppe durch die Metall Zug Gruppe haben wir unsere IT komplett neu aufgestellt und über die Gruppe harmonisiert, um einerseits Synergien stärker zu nutzen und andererseits besser auf die Herausforderungen durch die zunehmende Digitalisierung in unserem Geschäft auszurichten. Uns fehlte für diese anspruchsvolle Aufgabe sowohl das fachliche wie auch das Management-Know-How, das Guido Kaufmann dank seiner langjährigen CIO-Erfahrung als Interim Manager zu unserer vollsten Zufriedenheit einbrachte.
Er verstand es, sich in Kürze einen Überblick über die Situation der ITs in unseren 19 weltweit operierenden Gesellschaften zu verschaffen und basierend darauf eine für uns passende, zukunftsgerichtete IT-Strategie, -Architektur und Organisation sowie daraus abgeleitete umsetzbare Transformationsroadmap für die nächsten zwei Jahre zu erarbeiten. Guido Kaufmann begleitete uns auch bei der Rekrutierung eines Gruppen-CIO, führte diesen sorgfältig in seine neue Aufgabe ein und half uns die Transformation richtig aufzusetzen, um sie nun mit eigenen Kräften weiter umzusetzen.
Über die gesamte Phase ist es Guido Kaufmann dabei sehr gut gelungen, alle Beteiligten, vom IT-Mitarbeitenden bis zum Verwaltungsrat für diese notwendige Veränderung abzuholen und in den Prozess adäquat einzubinden.»
René Ott, CEO Haag-Streit Gruppe

Umfassende Analyse und erfolgreiche Neuausrichtung der IT
«Mit fundiertem technischen Fachwissen, einer unabhängigen Arbeitsweise die den Informationsbedürfnissen aller Anspruchsgruppen Rechnung trägt und Empfehlungen, die auf Fakten basieren und die spezifischen Umstände berücksichtigt hat sich Guido Kaufmann als Idealbesetzung für die interim CIO Position bei der Haag-Streit Gruppe erwiesen.
Unmittelbar nach Abschluss der Akquisition durch Metall Zug war es uns ein Anliegen, durch den Einbezug eines externen Spezialisten Ruhe in die Organisation zu bringen und das IT-Umfeld langfristig auf eine solide Basis zu stellen. Herr Kaufmann ist diese Aufgabe pragmatisch und mit der nötigen Durchsetzungskraft erfolgreich angegangen. Er hat sich rasch ein gutes Verständnis der Ausgangslage in organisatorischen und systembezogenen Belangen geschaffen und darauf aufbauend zielgerichtete Empfehlungen zur weiteren Entwicklung der IT zuhanden des VRs abgegeben.
Wir sind überzeugt, dass dieses Projekt ein wichtiger Baustein für die zukünftige Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit von Haag-Streit bilden wird.»
Peter Demarmels, Head of Corporate Development, Metall Zug AG
Interessiert an meinen Dienstleistungen?
Kontaktieren Sie mich noch heute für eine unverbindliche Beratung.